
Wer geschäftlich erfolgreich sein will, muss regional und überregional gut vernetzt und informiert sein. Vor allem regional, dort wo Wirtschaftskreisläufe angestrebt und Wohlstand willkommen sind, darf Netzwerkarbeit natürlich nicht fehlen.
Der Unternehmerverband Barnim e.V. verfolgt genau diese Netzwerkarbeit im Barnim und sucht sich dabei immer wieder Kooperations- und Gesprächspartner, die ebenfalls diese Aufgabe für sich zu eigen machen.
Einer dieser großen Netzwerker im Landkreis ist auch die Sparkasse Barnim, selber Mitglied im Unternehmerverband Barnim und stetig daran, verschiedenste Akteure aus Wirtschaft, Kommune oder auch Politik miteinander ins Gespräch zu bringen.
Wir hatten die Sparkasse Barnim am 19. März 2025 eingeladen, um über einige ihrer Projekte, Angebote und Netzwerkideen zu berichten. Passend zu den Themen fand unsere Veranstaltung an diesem Abend dann auch gleich im Hauptsitz der Sparkasse Barnim statt.
Die Referenten der Sparkasse Barnim sowie externe Impulsgeber von Verbundpartnern des Geldhauses hatten folgende Themen auf der Agenda:
- Mobilitätsportal, vorgestellt von Herrn Andre Fehlinger (Deutsche Leasing AG)
Andre Fehlinger stellte eine Plattform zur Konfiguration und Planung eines Typenoffenen Fuhrparks für gewerbliche Zwecke vor. Die Highlights dieses Angebotes, so Fehlinger, bestehen in der Typenoffenen Auswahl der Modelle, der Möglichkeit auch kleinere Fuhrparklösungen abzubilden (1 bis 9 Fahrzeuge), eine fallabschließende Angebotspräsentation zu erhalten / zu speichern und auch miteinander zu vergleichen und letztendlich dies alles 24/7 bequem vom Büro oder heimischen Wohnzimmer aus zu bedienen. Fehlinger stellte sein Angebot dabei auch live vor. Die Präsentation zum Vortrag von Andre Fehlinger finden Sie hier.
- Recruiting Plattform, vorgestellt von Frau Julia-Maria Schmidtke und Herrn Georg Machut von der Sparkassen Personalberatung
Frau Schmidtke und Herr Machut stellten den Gästen Möglichkeiten vor, wie Sie über das Kundenportfolio vieler Sparkassen in der Bundesrepublik Mitarbeitende rekrutieren können. Den großen Vorteile der Sparkassen Personalbetreuung gegenüber anderen Mitbewerbern begründeten die beiden Referenten mit dem umfangreichen Datenpool, den die Sparkassen mit ihren gewerblichen aber auch privaten Kunden bieten und auf den die Personalberater zugriff haben. Interessant hierbei auch die Menge an medialen Kanälen, die hier von den Personalexperten genutzt werden. Unter anderem steht dem Arbeitssuchenden genauso wie dem Unternehmen 24/7 eine virtuelle "Mitarbeiterin" namens MONA zur Verfügung. Die Präsentation zum Thema finden Sie hier.
- RudI – Handwerkernetzwerk, vorgestellt von Frau Christine Müller (Leiterin Immobiliencenter der Sparkasse Barnim)
Rund um die Immobilie (RudI) soll künftig ein umfassendes Netzwerk mit der Abdeckung aller mit der Immobilie im Zusammenhang stehender Themen abbilden. Christine Müller stellte im Weiteren die aktuellen und zukünftigen Bausteine von RudI vor. Dabei appellierte sie an die anwesenden Handwerksunternehmen, sich auch für die Plattform zu registrieren. Die Präsentation von Frau Christine Müller finden Sie hier.
Der Abend wurde von Frau Anja Kaminski, stellvertretende Vorsitzende des UV-Barnim eröffnet. Im weiteren Verlauf übernahm Herr Michael Scharf, Direktor Markt-Aktiv in der Sparkasse Barnim, die Moderation durch die vielfältigen Themen des Abends.